Wer wir sind:
Wir sind eine engagierte Schülergruppe, die sich im Rahmen der Arbeitsgruppe
„Nachhaltigkeit“ mit Unterstützung von unserem Lehrer Herr Plänitz und dem SchülerLab
Zwickau (WHZ) für Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen einsetzt. Unsere Gruppe besteht
aus acht aktiven Schülerinnen und Schülern im Alter von 14 bis 18 Jahren.
Seit zwei Jahren beschäftigen wir uns intensiv mit verschiedenen Aspekten der
Nachhaltigkeit. In diesem Schuljahr haben wir uns das Ziel gesetzt, ein eigenständiges
Projekt umzusetzen. Nach einer kreativen Ideenfindungsphase haben wir uns für zwei
Hauptprojekte entschieden:
- 1. Eine interaktive Geocache-Route am Schwanenteich in Zwickau
- 2. Eine Auftaktveranstaltung, die das Thema Nachhaltigkeit auf spannende und interaktive Weise vermittelt

Nachhaltigkeit erleben
Datum & Ort:
• Wann: 13. Juni 2025, ab 17:00 Uhr
• Wo: SchülerLab WHZ, Zwickau Innenstadt
Programm: Die Veranstaltung bietet eine Mischung aus Vorträgen, Mitmachstationen und einer Expertenrunde.
1. Inputs zu folgenden Themen (je 45 Min):
• „Fast Fashion: Die Schattenseiten der Modeindustrie“
• „Smoke and Drugs: Ein unterschätztes Problem“
2. Interaktive Stationen:
• Upcycling/DIY: z.b Herstellung von Samenbomben (für die Begrünung der Stadt)
• Experimente (auch für Kinder): Verdeutlichen von Prozessen im Zusammenhang mit dem Klimawandel
• Quiz & Schätzfragen: Teste dein Wissen über Nachhaltigkeit!
• Mülltrennstation: Aufdecken von typischen Fehlern bei der Mülltrennung
3. Expertenrunde:
Zusätzlich zu den Vorträgen haben Besucher*innen die Möglichkeit, Fragen an Fachleute aus der Wissenschaft und von Umweltorganisationen zu stellen.
Nachwort
Danke an alle die an unserer Veranstaltung teilgenommen haben!
Wir hoffen wir konnten ein Bewusstsein schaffen über die Auswirkungen von Fast Fashion und Zigarettenkonsum.
Außerdem können durch die unten stehenden Links Experimente zum Thema Nachhaltgkeit selber ausprobiert werden.
Experimente zur Nachhaltigkeit zum selbermachen
- Experiment zum Sichtbarmachen von CO2
- Experiment zum Meeresspiegel
- Experiment zum Stadtklima